article

Über 50.000 zufriedene Kunden ★★★★★ Von Naturwissenschaftlern entwickelt ★★★★★ Telefonische Beratung und Bestellung unter +49 (0)471 7003725

Über 50.000 zufriedene Kunden
Von Naturwissenschaftlern entwickelt

Unsere Hautpflegeroutine Reihenfolge erklärt: Wie wir den Muttertag verbringen!

Unsere Hautpflegeroutine Reihenfolge erklärt: Wie wir den Muttertag verbringen!

 

Wir sind ganz ehrlich: Die richtige Reihenfolge bei der Hautpflege-Routine herauszufinden, kann ganz schön verwirrend sein. Würde man verschiedene Leute fragen, was sie auf ihr Gesicht auftragen, würde man ein Dutzend unterschiedlicher Antworten erhalten. Benötige ich wirklich 10 Produkte? Was kommt zuerst - Serum oder Toner. Oder doch das Gesichtsöl?
 
Aber keine Panik - am diesjährigen Muttertag verbringen wir ausgiebig Zeit, um unsere Hautpflegeroutine zu perfektionieren. In den folgenden Schritten haben wir die richtige Reihenfolge für die Anwendung der Hautpflege und die besten Produkte dafür aufgeschlüsselt. Los geht's:

 

  

Bevor irgendwelche Produkte aufgetragen werden, ist es wichtig, Rückstände von Make-up zu entfernen und das Gesicht ordentlich zu waschen. Die essenziellen Inhaltsstoffe deiner Pflegeprodukte können nur richtig in die Haut einziehen, wenn diese sauber und vor allem völlig frei von Öl oder anderen Rückständen ist. Entscheide dich für einen schaumigen oder cremigen Reiniger, der das gesamte Make-up entfernt, ohne die Haut anzugreifen.

 

 

Sieht die Haut mal wieder ein wenig stumpf aus und die Reinigung allein bringt nicht die gewünschten Ergebnisse, ist ein Peeling eine wunderbare Möglichkeit, die Hautpflegeroutine zu verbessern. Peelings helfen, abgestorbene Hautzellen und Ablagerungen zu entfernen, die sich auf der Haut ansammeln und die Poren verstopfen. Entscheidest du dich für ein Peeling, dann wird es in sanften, kreisenden Bewegungen
aufgetragen. Unsere Peel Fresh Mask wird nach einer Einwirkzeit von 3-5 Minuten mit lauwarmem Wasser und einem Musselintuch abgespült. So erhält deine Haut innerhalb kürzester Zeit wieder ein gesundes und natürliches Strahlen!

 

 

Im dritten Schritt kommt die Maske zum Einsatz! Trage diese immer auf deine saubere Haut auf, um zu vermeiden, dass deine Poren verstopfen. Am besten beginnst du beim Auftragen der Maske am oberen Hals und arbeitest dich gleichmäßig zur Stirn vor. Achte darauf, dass du die empfindliche Lippen- und Augenpartie aussparst, um Irritationen vorzubeugen. Die Maske solltest du je nach Angabe ausreichend einwirken lassen, unsere GINZAI Serum Gesichtsmaske benötigt zum Beispiel lediglich 15-20 Minuten. 
Wusstest du, dass die scheinbar harmlosen 20-Minuten wissenschaftlich erwiesen positive Hormone freisetzen? Wir nutzen die Zeit gerne für eine kurze Achtsamkeitsübung, zum Beispiel eine entspannende Meditation oder Journaling, eine Methode, zielgerichtete Tagebucheinträge zu verfassen. 
Massiere anschließend das überschüssige Serum der Maske in die Haut ein oder spüle sie mit lauwarmem Wasser ab, bevor du mit der weiteren Pflegeroutine fortfährst.

  

Früher waren dies Gesichtswasser auf Alkoholbasis, die das Gesicht gereizt haben oder brennen ließen. Aber die heutigen Toner sind entweder mit sanften, feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen gefüllt, um trockene Haut zu verwöhnen oder mit chemischen Peelings um Akne zu behandeln. Das Gesicht wird darauf vorbereitet, dass die Inhaltsstoffe später besser von der Haut aufgenommen werden können. Der GINZAI Wake-Up Toner wird am besten täglich angewendet. Er wird auf ein Wattepad gegeben und sanft über das Gesicht, den Hals und das Dekolleté aufgetragen. Der Toner wird anschließend nicht abgewaschen.

 

Man hat wahrscheinlich einige im Schrank stehen und weiß nicht so recht, was man mit ihnen tun soll. Seren enthalten extrem konzentrierte Nährstoffe, Feuchtigkeitsspender und Antioxidantien, die die Gesundheit der Haut wirklich verbessern, sobald man sie aufträgt. Trage das Serum mit den Fingerspitzen sanft auf Gesicht und Hals auf, klopfe es leicht ein und verteile den Rest in streichenden Bewegungen. Vermeide es, die Haut zu stark zu reiben, lasse das Produkt von selbst einziehen. Obwohl es optional ist, Seren in die Pflegeroutine einzubauen, sind sie oft ein guter Schritt, um die Hautbarriere mit hauteigenen Feuchtigkeitsspendern zu stärken und das Hautbild effektiv zu verbessern. Wir raten daher, nicht darauf zu verzichten.
 
Am Morgen:
Ein Vitamin-C-Serum schützt die Haut vor Entzündungen und Schäden durch freie Radikale tagsüber und hellt gleichzeitig die Haut auf. Für empfindliche Haut sollte es jeden zweiten Morgen statt jeden Tag verwendet werden.
 
Für die Nacht: 
Ein Serum mit Hyaluronsäure ist ideal für die tägliche Nachtroutine. Das Hyaluron versorgt deine Haut mit ausgiebig Feuchtigkeit und polstert diese von innen heraus auf, dadurch werden auch die feinsten Fältchen geglättet, während du schläfst. 

 

 

Augencremes sind in der Regel leichter und dünner als Feuchtigkeitscremes für das Gesicht, daher sollten sie vor der Creme und dem Gesichtsöl aufgetragen werden. Die Faustregel beim Auftragen von Hautpflege ist das Leichteste zuerst und das Schwerste zuletzt, da dünnere Produkte nicht in dickere Produkte eindringen können. Ein kleiner Tipp von uns: Um die Tränensäcke am Morgen schneller abschwellen zu lassen, kann man die Augencreme im Kühlschrank aufbewahren. Die Kälte verengt die Blutgefäße und reduziert so die Schwellung unter dem Auge.

 

 

Eine Feuchtigkeitscreme sollte ohne Ausnahme zweimal am Tag verwendet werden. Es ist nicht wichtig, ob die Haut von Natur aus sehr fettig ist oder zu Unreinheiten neigt, denn die Creme sorgt dafür, dass das Gesicht frisch und gesund aussieht. Außerdem versorgt eine Feuchtigkeitscreme die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern hilft auch, alle darunter liegenden Produkte einzuschließen, damit die Inhaltsstoffe noch effektiver wirken.

Am Morgen:
Ideal ist eine leichte und sanfte Feuchtigkeitscreme, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, ohne sich schwer oder fettig anzufühlen. Egal, wofür man sich entscheidet, die Creme soll mindestens fünf Minuten lang einwirken, bevor im Anschluss die Make-up-Routine beginnt.

 

Für die Nacht:
Die Haut geht nachts in den Reparaturmodus und arbeitet, um Schäden zu reparieren und die Regeneration zu fördern. Deshalb sollte die nächtliche Feuchtigkeitscreme mit Nährstoffen gefüllt sein, die der Körper natürlich produziert und von denen er mehr gebrauchen kann wie Hyaluronsäure, Lipide und Proteine.

 

Ein weiterer Ratschlag? Höre auf deine Haut. Denke daran, dass du einzigartig bist und dass niemand sonst deine Haut hat. Egal, was Experten sagen, es ist wichtig, das zu finden, was für dich funktioniert.
 
Unser Tipp für die Ohren: Das sind Songs die wir hören, während wir es uns bei der Hautpflegeroutine gut gehen lassen:

 

 



Wir wünschen einen besonderen Muttertag!

dein GINZAI-Team